
DIE LUFTREINIGER VON ASPRA® ENTFERNEN:
Die ASPRA®-Luftreinigung macht über 99.7% der Viren, Bakterien, Pilzsporen, Keime und andere Krankheitserreger unschädlich. Zudem entfernt der Filter Gase und Gerüche aus der Raumluft.
ASPRA®-Luftreinigungsgeräte
Steigern Sie Ihr Wohlbefinden mit den ASPRA®-Luftreinigungsgeräten




ASPRA® entfernt
Die ASPRA®-Luftreinigung macht über 99,7% der Viren, Bakterien, Pilzsporen, Keime und anderer Krankheitserreger unschädlich. Zudem entfernt der Filter Gase und Gerüche aus der Raumluft.

Pilze

Gerüche

Gase
Die ASPRA®-Technologie
- auch besonders geeignet für Allergiker
Funktionsweise der ASPRA®-Geräte
Die ASPRA®-Luftreinigung ist ein revolutionäres, mehrfach patentiertes und hochwirksames Filter- und Reinigungssystem. Viren, Bakterien, Sporen und Krankheitserreger in der Luft werden unschädlich gemacht und «leben» nicht wie bei anderen Produkten im Filter weiter. Diese biologischen Partikel verteilen sich über Aerosole in der Luft. Die Aerosollast steigt mit der Anzahl Menschen, die sich in Räumen aufhalten. Die in sämtlichen ASPRA®-Geräten eingesetzte Technik senkt die Aerosollast rasch und verlässlich. Die Raumluft wird dabei in einem zweistufigen Verfahren gereinigt. Nach einer elektrostatischen Abscheidung wird die Luft zusätzlich mechanisch filtriert. Die unschädlich gemachten Partikel werden eingesammelt und die Luft, die zurück in den Raum gelangt, ist zu über 99% frei von Viren,
Bakterien, Sporen, aber auch Gerüchen und Feinstaub. Aus diesem Grund sind unsere Geräte auch bestens geeignet für Allergiker.
Die Kombination der ASPRA®-Technologie, die Bauweise und das eigens entwickelte und patentierte Filtersystem führen dazu, dass die Geräte bei minimalster Geräuschentwicklung trotzdem eine sehr hohe Luftumwälzungsrate erzielen. Damit kann das Infektionsrisiko in Räumen sehr tief gehalten werden. Zudem sind die Geräte praktisch wartungsfrei und verbrauchen nicht mehr Strom als eine Glühbirne.
ASPRA®-Filter-System und Einsatzbereiche
Filtertechniken im Vergleich
Grundlagen
Partikel wie Viren, Bakterien, Feinstaub und Pollen haften sich an Aerosole, die sich in der Raumluft verbreiten. Die Partikel sind oft nur wenige Nanometer gross; Viren beispielsweise gehören mit einer Grösse von 0,02 μm bis 0,4 μm zu den kleinsten Partikeln. Als Bestandteil von Aerosolen bleiben Viren mehrere Stunden infektiös und können aufgrund ihrer geringen Grösse durch die Atmung bis in die Alveolen (Lungenbläschen) in die Lunge gelangen.
Dort angelangt, können die Viren einen irreparablen gesundheitlichen Schaden bewirken. Zur Vermeidung respektive Minimierung des Infektionsrisikos, etwa des SARS-Cov-2-Virus, ist es daher in erster Linie wichtig, die Aerosollast in der Luft unter ein infektiöses Niveau zu drücken.
Luftfiltertechniken
Warum ASPRA®?
Geräte die Überzeugen:
-
Mikroorganismen werden effektiv unschädlich gemacht
-
Kein Bakterienwachstum auf dem Filter
-
Nur geringe Ozon-abgabe, deutlich unter den Normen der EU und der Schweiz
-
Feinstaub wird vollständig aus der Luft gefiltert
-
Filter werden nicht gesättigt
-
Kein Gesundheitsrisiko beim Filterwechsel
-
Robustes Design
-
Äusserst geräuscharm durch die offene Bauweise
-
Sehr niedriger Energieverbrauch
-
Geringer Wartungsaufwand innerhalb von Lüftungsanlagen
-
Geräte für jeden Einsatzbereich (Büro, Medizin, Gewerbe, Dienstleistung, u.v.a.)
-
Hoher Individualisierungsgrad: viele Gehäusefarben
-
Laufende Forschung & Entwicklung: ständige Weiterentwicklung der Technik
Produktvarianten
Für jede Situation die passende Lösung

Reinigung der Innenluft
Bei den Innenraumluftreinigern unterscheiden wir drei Arten: Kompaktgeräte, Geräte mit hoher Leistung für grosse Räume und Geräte zur Montage unter der Deckenverkleidung.

Reinigung der Zuluft
Hier wird die einströmende Aussenluft gereinigt. Das Gerät wird in das Belüftungssystem eingebaut und reinigt die Luft, bevor diese über das Belüftungssystem verteilt wird.

Reinigung der Abluft
Mit diesen Geräten wird die Raumluft gereinigt, bevor diese in das Lüftungssystem eingespeist wird. Die Luftreiniger ASPRA® Ceiling INduct werden in Lüftungskanäle über abgehängten Decken verbaut.