Was Luftreinigungsgeräte effektiv bewirken können
Prof. Ernest Weingartner und Dr. Benoît Sicre sind sich einig: Luftreinigungsgeräte können die Aerosollast in geschlossenen Räumenauf ein Niveau senken, das eine Ansteckung mit dem Covid-19-Virus wenn nicht verunmöglicht, so doch unwahrscheinlich macht. Viren, Bakterien, Pollen und Feinstaub sind Aerosole, die vom Menschen beim Atmen und viel mehr noch beim Sprechen ausgestossen werden. Diese kleinsten Partikel können während Stunden in der Luft schweben, und insbesondere Viren bleiben während dieser Zeit infektiös.
Lüften, wenn möglich mit kräftigem Durchzug, sorgt dafür, dass die Anzahl Aerosole im Raum reduziert wird. Nur reicht lüften allein nicht aus und ist zudem nicht immer möglich. In schlecht belüfteten Räumen oder in Bereichen, in denen keine Fenster geöffnet werden können, müssen andere Massnahmen ergriffen werden. Sinnvollerweise kommen hier Luftreinigungsgeräte zum Einsatz.
Bei den Luftreinigungsgeräten gibt es verschiedene Techniken, die angewendet werden. UV-C, Ionisation und HEPA-Filtertechniken sind die gängigsten. Jede dieser Techniken hat ihre Vor- und Nachteile. Die einen sind besonders geräuscharm, aber in der Wirksamkeit umstritten, andere machen die Viren nicht unschädlich, sondern sammeln diese lediglich auf. Wieder andere entwickeln während dem Filterprozess kontrovers diskutierte Abfallprodukte.
Über 99 Prozent aller Aerosole werden entfernt
Die Raumklimasysteme von Health Benefits vereinen die Vorteile verschiedener Techniken. In einem zweistufigen Filterverfahren werden über 99% aller Aerosole aus der Raumluft gefiltert. Die elektrostatische Abscheidung macht die Partikel unschädlich, und der mechanische Filter sammelt sie ein.
Wie der Experte Prof. Dr. Ernest Weingartner von der Fachhochschule Nordwestschweiz in der Konsumentensendung «Kassensturz» vom 17. November 2020 erklärt hat, seien die entscheidenden Voraussetzungen für effiziente Luftreinigung die Filterleistung und Luftumwälzungsrate. Damit die Aerosollast im Raum rasch gesenkt werden kann, muss das Raumvolumen fünf- bis sechsmal pro Stunde umgewälzt werden – eine Vorgabe, die nur sehr leistungsfähige Geräte erreichen.
Der Beitrag wird im nachfolgenden Video zusammengefasst:
Effizientes Filtersystem und hohe Luftumwälzungsrate
Die mehrfach patentierten Geräte von Health Benefits sind diesbezüglich führend am Markt. Neben einem sehr effizienten Filtersystem überzeugen sie durch eine hohe Luftumwälzungsrate. Die durchdachte Bauweise und das ausgeklügelte Filtersystem begünstigen einen äusserst leisen Betrieb. Bei voller Leistung von 400 m3/Stunde Luftumwälzung laufen die Geräte mit weniger als 50 Dezibel – ein Wert, den andere Geräte nicht erreichen. Da der Filter nicht gesättigt wird, muss er nur selten gewechselt werden. Das Gerät verursacht somit kaum Wartungsaufwand und verbraucht im Dauerbetrieb nicht mehr Strom als eine Glühbirne.
ASPRA® Lite – die Lösung für das Klassenzimmer
Das mobile Luftreinigungsgerät ASPRA® Lite ist wegen seiner Handlichkeit für den Einsatz bei Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben sowie in Klassenzimmern gefragt. So fordert auch die Präsidentin des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), Dagmar Rösler, den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Schulzimmern. Aktuell offeriert Health Benefits allen Schulen zwei ASPRA® Lite-Geräte für CHF 290.00 / Monat sowie kostenlos ein hochwertiges Gerät zur Messung der Luftqualität.
Wir haben Bürolandschaften eingerichtet und in Grossraumbüros und Sitzungszimmern einen wichtigen Beitrag geleistet, damit das Coronavirus eingedämmt werden kann. Health Benefits ist bereit für den kommenden Winter: Ob im Klassenzimmer, Restaurant, Geschäft, Theater oder im öffentlichen Verkehr – Luftreinigungsgeräte der Marke ASPRA® sorgen für saubere Luft und ein gesundes Raumklima.
